Flora Emslandia - Pflanzen im Emsland

Nolinoideae

Convallaria majalis, Maiglöckchen

Das Maiglöckchen zählt zu den Nolinoideae, eine Unterfamilie der Spargelgewächse


Nolinoideae Burnett: Gilbert Thomas Burnett benannte 1835 die Nolanidae nach Nolina, einer 26 Arten umfassende, in Nordamerika beheimateten Gattung. Die Unterfamilie besteht aus den ehemaligen Familien der „Ruscaceae s. l." (Mäusedorngewächse im weiten Sinn).

Ruscus, die Mäusedorne, ist eine wintergrüne, mediterrane Gattung. Woher der botanische Name kommt, ist nicht gewiss, möglicherweise leitet er sich von lat. rusticus (= ländlich) ab. Die Pflanzen besitzen spitze, blattähnliche Organe, die jedoch aus Seitensprossen gebildet werden (sog. Phyllokladien), die echten Blätter sind zu Stängelschuppen reduziert. Zum Schutz vor Mäusen und Ratten wurden die Zweige früher von der ländlichen Bevölkerung zum Abdecken von Lebensmitteln benutzt.

Leider wird es immer schwieriger, Gattungen und Familien nur anhand von morphologischen Übereinstimmungen zu beschreiben. Die moderne Botanik klärt Verwandtschaftsbeziehungen heute aufgrund von Übereinstimmungen bestimmter DNA-Abschnitte auf, so dass es manchmal zu Überraschungen kommen kann. Im Fall der Nolinoideae wiesen Familien wie z.B. die Drachenbaumgewächse (baumähnliche Pflanzen) und die Maiglöckchengewächse so große genetische Ähnlichkeit mit denen der „Mäusedorngewächse im engen Sinn" (Ruscaceae s. str.) auf, dass sie zusammengefasst werden mussten.

Durch die Zusammenlegung mehrerer Familien und einiger Gattungen bestehen die Nolinoideae heute aus ca. 25 Gattungen mit insgesamt knapp 500 Arten die in 6 Tribus unterteilt sind.