Hügel-Vergissmeinnicht |




Habitus, Blütenstand, Stängel und Blatt des Hügel-Vergissmeinnicht
Myosotis ramosissima Rochel ex Schult: | |
Blütezeit: | April–Juni |
Höhe: | 5–30 cm |
Blüten: | zwittrig, radiärsymmetrisch, Ø ca. 2-5 mm, Staubblätter: 5, Stempel: 1 |
Kronblätter: | 5, hellblau, am Grund verwachsen |
Kelchblätter: | 5, am Grund verwachsen |
Stängelblätter: | wechselständig, klein. oval |
Pflanze einjährig, krautig.
Stängel aufrecht, dünn, einfach oder verzweigt, unten abstehend, oben anliegend behaart.
Auch die einfachen, ganzrandigen Blätter sind abstehend behaart, auf der Blattunterseite finden sich gerade Haare auf der Mittelrippe.
Grundblätter rosettig, gestielt. Stängelblätter wenig und sitzend.
Blüten hellblau, selten weiß, mit aufrechtem bis abstehendem Blütenstiel, der ungefähr so lang ist wie der Kelch (ca. 5 mm).
Blüte napfförmig, hellblau mit gelben Schlundschuppen in blattlosen Wickeln.
Kelch mit hakenförmigen Haaren.
Aus dem Fruchtknoten bilden sich 4 einsamige Klausenfrüchte. Teilfrucht schmal, hellbraun und glänzend. Gefährdungsstufe: Vorwarnliste!
Blütenformel: |
* K(5) [C(5) A5] G(2) oberständig |
Vorkommen:
Auf sonnigen Sandböden, Dämmen und Böschungen. Bevorzugt warme,
trockene, helle und sehr stickstoffarme Standorte.
Verbreitung:
Ganz Europa bis zum Ural, Nord-West-Afrika.