Flora Emslandia - Pflanzen im Emsland

Sumpf-Vergissmeinnicht

Myosotis scorpioides, Sumpf-Vergissmeinnicht, Blüten Myosotis scorpioides, Sumpf-Vergissmeinnicht, Blütenkelche Myosotis scorpioides, Sumpf-Vergissmeinnicht, Kelche Myosotis scorpioides, Sumpf-Vergissmeinnicht, Blätter

Blüten, Kelch und Blätter von Myosotis scorpioides

 

Myosotis scorpioides L.:
Blütezeit: Juni bis August
Höhe: 15–80 cm
Blüten: zwittrig, Ø 6–8 mm, Staubblätter: 5, Stempel: 1
Kronblätter: 5, hellblau, am Grund verwachsen
Kelchblätter: 5, am Grund verwachsen
Stängelblätter: wechselständig, länglich

Pflanze ausdauernd, krautig.

Stängel aufrecht, an der Basis manchmal kriechend, Ausläufer bildend, manchmal verzweigt. Aufrecht anliegend, unten manchmal abstehend behaart.

Grundblätter zur Blütezeit bereits verwelkt. Die einfachen, ganzrandigen, länglichen oder lanzettlichen Stängelblätter sind kurzstielig bis sitzend, Spreite oberseits kahl oder spärlich anliegend behaart. Unterseite spärlich behaart.

Der Blütenstand ist ein gegabelter Wickel, unbeblättert, vielblütig, 5–25 cm lang.

Blüten stieltellerförmig, ohne Tragblätter, hellblau mit gelben Schlundschuppen, mit einem Blütenstiel, der doppelt so lang, zur Fruchtzeit bis zu dreimal so lang wie der Kelch ist.

Kelch etwa 5 mm lang, etwa 1/3 eingeschnitten, mit anliegenden, nicht hakenförmigen Haaren. Kelchblätter zur Fruchtzeit geöffnet.

Aus dem Fruchtknoten bilden sich 4 einsamige Klausenfrüchte. Teilfrucht eiförmig, braun und glänzend.

Blütenformel:
* K(5) [C(5) A5] G(2) oberständig

Vorkommen:
Feuchtwiesen, Sümpfe, Moore, Gewässerränder. Bevorzugt feuchte oder nasse, leicht stickstoffreiche Böden.

Verbreitung:
Ursprünglich ganz Europa und westliches Asien. In Nordamerika und Ostasien eingeschleppt.