Flora Emslandia - Pflanzen im Emsland

Baldriangewächse

 Valeriana procurrens, Echter Kriech-Baldrian

Späte Blütenstände von Valeriana excelsa


Rote Spornblume, Centranthus ruber

Rote Spornblume (Centranthus ruber)

Valerianoideae: Baldrian (Valeriana), bekannt durch Valeriana officinalis, Arznei-Baldrian, ist die Charaktergattung dieser Unterfamilie, die aus etwa 18 Gattungen mit bis zu 400 Arten besteht.

Die in fast allen gemäßigten Zonen, aber ursprünglich nicht in Australien vorkommenden Valerianeae bestehen aus einjährigen bis ausdauernden Kräutern mit Rhizomen oder Pfahlwurzeln sowie Sträuchern. Die gestielten, einfachen, fiederteiligen oder gefiederten Blätter sind gegenständig, manchmal ist eine grundständige Rosette vorhanden. Die Blattränder sind glatt oder verschiedenförmig gesägt.

Die meist zwittrigen, meist leicht zygomorphen und meist kleinen Blüten stehen in endständigen, zymosen oder rispigen, di- oder monochasialen Blütenständen, mit oder ohne Hochblätter. Die 5 Kelchblätter sind frei oder verwachsen, manchmal auf unscheinbare Zähne reduziert oder borstenförmig bis pappusähnlich.

Die Blütenkrone besteht aus 3-5 röhrenförmig miteinander verwachsenen Kronblättern. Staubblätter sind 1-4 vorhanden und mit der Kronröhre verwachsen. Der unterständige Fruchtknoten ist aus 3 Fruchtblättern verwachsen und trägt einen Griffel mit einer einfachen oder 2- bis 3lappigen Narbe.

Blütenformel:
*-↓ K(5) bzw. K(5) [C(3-5) A1-4] G(2-8) unterständig

Die nach Insektenbestäubung entstehende, trockene Frucht wird ähnelt einer Achäne oder Nussfrucht. Sie besteht aus dem trockenen Fruchtknoten, der 3 Fächer beinhaltet, jedoch nur in einem ein Samen reift und den Kelchblättern aus dem häufig Flug- oder Haftorgane, Grannen oder Flügel entstehen.

Nutz- und Zierpflanzen

Valeriana officinalis, der Arznei-Baldrian, ist bekannt als natürliches Beruhigungsmittel. Die medizinisch wirksamen Bestandteile befinden sich in der Wurzel.

Valerianella locusta, der Gewöhnliche Feldsalat, ist als aromatische Salatpflanze bekannt.

Die Rote Spornblume (Centranthus ruber) ist eine beliebte Zierpflanze und wird in Gärten angebaut.