Am 14. Februar ist Walddienstag

Lange ist es her, ich war ein kleiner Knirps von vielleicht zwei Jahren und guckte mal gerade so eben oben und unten aus der Wäsche, als ich von einem geheimnisvollen Feiertag erfuhr: den Walddienstag! Natürlich assoziierte ich den Festtag sofort mit einem Waldspaziergang, wo Papa und Mama mich bei der Hand nehmen, in die Luft schwingen, herumwirbeln, und andere spaßige Sachen machen, doch habe ich mich damals wohl einfach nur ein bisschen verhört.




Zwar ging es an diesem Tag scheinbar um Pflanzen, doch mit einer Exkursion in den Wald hatte er nun wirklich überhaupt nichts zu tun. Papa musste arbeiten, Mama hackte lautstark klackernd auf einer Schreibmaschine herum, und ich saß im Laufstall, rüttelte an den Gitterstäben und war am schreien – wo war da der Wald?

Dieses Jahr fällt der Walddienstag auf einen Donnerstag. Wie ihr bestimmt schon ahnt, handelt es sich um den Valentinstag, den Tag der Liebenden oder besser gesagt den Tag der Blumengeschäfte, was uns aber nicht davon abhalten sollte, an diesem Tag den Wald zu erkunden.

Dafür möchte ich euch noch ein paar Bilder von Winterknospen nachliefern, die ich am letzten Sonntag fotografiert habe:

Winterknospen2

Oben links ist die Knospe eines Baumes zu sehen, den man bereits an seiner weißen Borke erkennen kann – die Birke. Rechts daneben sieht man die der Gewöhnlichen Traubenkirsche. Die Winterknospen der Buche (links) und die der zu den Birkengewächsen zählenden Hainbuche (rechts) sind sich etwas ähnlich, auch die Blätter lassen sich leicht miteinander verwechseln.

Ob mit oder ohne Wald wünsche ich einen frohen Valentinstag im Kreise eurer Liebsten.




Dieser Beitrag wurde unter Wildpflanzen abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert