Schäfchen zählen

Kennt ihr noch Graf Zahl aus der Sesamstraße? Wer ihn nicht kennt: der Graf mit den Draculazähnen war einst bei Ernie und Bert zu Gast und übernachtete bei ihnen, konnte allerdings nicht einschlafen.




Fremder Ehrenpreis

Fremder Ehrenpreis

Nachdem Ernie ihm den Trick mit dem Schäfchenzählen erklärt hatte, fing er lauthals an zu zählen: „Ein wolliges kleines Schaf springt über den Zaun“… das 7. kleine Schaf, das sich anschickte über besagten Zaun zu springen, wurde sogar von Blitz und Donner begleitet, was Ernie wiederum nicht schlafen ließ, der sich genervt die Bettdecke über den Kopf zog.

So wie Ernie erging es mir heute auch, obwohl mich kein Vampir mit nächtlichem Zählen wach gehalten hat. Und was macht man, wenn man nicht schlafen kann? Man steht auf und schreibt einen Blogbeitrag, wird ja auch langsam mal wieder Zeit.

Ihr glaubt natürlich, ich hätte mal wieder eine seltene Pflanze gefunden, stimmt’s? Wo ihr Recht habt, habt ihr Recht: Am letzten Sonntag blitzte es zwar nicht, aber es blitzte die Sonne hin und wieder durch die Wolken – das war mir Grund genug ein paar Schritte vor die Tür zu gehen.

Zuerst fiel mir ein großes Vorkommen von Thymian auf, direkt vor dem Windthorst-Gymnasium, das ich einst als mehr oder eher weniger strebsamer Schüler besuchen durfte, aber das ist nichts Besonderes (das Thymianvorkommen meine ich).

Tja, auch aus den faulsten Gymnasiasten können sehr gute Botaniker hervorgehen. Dafür braucht man keine Plutimikation und kein Lazium, es reicht, wenn man bis 7 zählen kann, was darüber ist, wird in der Blütenformel mit einem Zeichen für unendlich versehen und alles ist gut.

Fremder_Ehrenpreis_Blatt

Der Worte sind genug gewechselt, ihr wollt bestimmt auch Taten sehen. Also zeige ich euch die Fotos des aus Südamerika stammenden Fremden Ehrenpreis (Veronica peregrina), eine Pflanze, die in Deutschland zerstreut bis selten vorkommt, meist aber nur als kahle Form: Veronica peregrina ssp. peregrina. Die Unterart, die ich gefunden habe, ist behaart, muss also Veronica peregrina ssp. xalapensis sein.

So kann man fast vor seiner Haustür seltene Pflanzen finden. Manchmal wachsen sie auch in Balkonkästen oder in Pflasterritzen, man muss eben nur darauf achten.




Dieser Beitrag wurde unter Wildpflanzen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert