Da haben wir den Salat!

Was macht man eigentlich mit einer angebrochenen Fleischwurst? Man könnte ein paar Scheiben anbraten und diese mit süßem Senf verköstigen, oder einen original bayerischen Wurstsalat mit Edamer, Zwiebeln und einer Vinaigrette zubereiten, aber auf das alles hatte ich absolut keinen Bock.


Auf einmal ist der Sebastian Lege in mir erwacht und wollte den pikanten Fleischsalat vom Aldi nachbauen. Aber wenn man auf die Zutatenliste schaut, kann einem schon ein kleines bisschen übel werden, aber es geht auch ohne Dextrose und Antioxidationsmittel.

Zuerst das Original: Delikatess-Fleischwurst (40 %) (Schweinefleisch, Trinkwasser, Speisesalz, Gewürze, Dextrose, Antioxidationsmittel: Natriumascorbat, Konservierungsstoff: Natriumnitrit), Rapsöl, Paprika (13 %), Zwiebeln (7%), Gurken (7 %), Trinkwasser, Zucker, Tomatenmark, Branntweinessig, Äpfel (2,5 %), Stärke, Eigelb, Speisesalz, SenfsaatenSahne, Gewürze, Chili, Verdickungsmittel: Guarkernmehl, Johannisbrotkernmehl.

Quelle: https://de.openfoodfacts.org/produkt/4061458170598/pikanter-fleischsalat-wonnemeyer

Um ehrlich zu sein schmeckt der pikante Fleischsalat vom Aldi eigentlich ganz gut, aber meine Rezeptur ist ein bisschen besser. Ich möchte wirklich nicht angeben, aber das Rezept von mir ist natürlicher, kommt ohne Zusatzstoffe aus und schmeckt wirklich delikat, besonders auf dunklem Brot mit ordentlich Butter.

Leider muss man zuerst einmal schnippeln, nämlich die Wurst und die Gurken. Anders als im Aldi-Rezept nimmt man nur ein bisschen mehr Fleischwurst als Gewürzgurken, schneidet alles in feine Streifen und gibt Salatmayonnaise hinzu – so viel dass es eben wie Fleischwurstsalat aussieht.

Darauf folgt ein kleiner Schuss Gurkenessig, Gurkenwasser oder wie immer man das nennt und jetzt wird es scharf! Man nehme eine ordentliche Portion edelsüße Paprika und zwar so viel, dass sich der ganze Salat rot färbt. Danach folgen einige Prisen scharfe Paprika und Chilipulver, wer mag, kann noch einige Tropfen Tabasco zugeben, aber seid vorsichtig, weil man den Essig darin herausschmeckt und das passt nicht so wirklich.

Beim Abschmecken darf der Fleischsalat gerne etwas zu scharf sein, schließlich landet er auf dem Frühstücks- bzw. Abendbrot-Brot. Wer ihn pur essen möchte, sollte mit den Gewürzen vorsichtiger sein. Wie ihr seht, es geht ganz ohne Natriumascorbat, Natriumnitrit, Guarkernmehl und Johannisbrotkernmehl.

Allen einen schönen Feier- und Brückentag und ein schönes Wochenende.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Essen und Trinken veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert