Bedeutung botanischer Artnamen (epipsilos – exaltatus)

epipsilosgr. epi = auf, gr. psilos = kahl, die Blätter sind oben kahl und unten filzig
epithymoides – gr. epi = auf, gr. thymoides = wie Thymian, wächst dort, wo auch Thymian wächst
epithymumgr. epi = auf, gr. thymus = Thymian, wächst auf Thymian
eragrostis gr. ear = Frühling, gr. agrostos = Gras, dem Liebesgras (Eragrostis) ähnlich
erectus, erecta, erectum lat. aufrecht

ericetorum lat. erice = Heide, wächst in Heidelandschaften
eriocalyxgr. mit wolligem Kelch
eriophorum, eriophora, eriophorusgr. erion = Wolle, gr. phoreein = tragen, Wolle tragend
erraticus, erratica lat. umherziehend, schweifend, sich schlängeln
ersteinensislat. aus Erstein, Gemeinde in Frankreich
erubescenslat. rötlich/rot werdend
erucifolius, erucifolialat. raukenblättrig (lat. eruca = Rauke, lat. folius = Blatt)
erucophyllum – raukenblättrig (lat. eruca = Rauke, gr. phyllon = Blatt)
ervilialat. ervum = Erbse, Wicke
eryngiigr. Eryngium, nach Theophrast eine Pflanze mit stachligen Blättern, evtl. Mannstreu
erythreus, erythrea, erythreumgr. erythros = rot
erythrochrista, erythrochristumgr. erythros = rot, gr. chrys = golden, goldfarben
erythrocomus, erytheocoma, erythrocomumgr. erythros = rot, gr. coma = Laub, rotlaubig
erythrosepalus, erythrosepala, erythrosepalum gr. mit roten Kelchblättern
erythrospermus, erythrosperma, erythrospermum gr. mit roten Samen
esculentus, esculenta, esculentumlat. essbar
esula – evtl. von gr. oisos = Srauchweide (auf die Blätter bezogen)
euchaetia, euchaetiumgr. mit vielen langen Haaren
euchaetiformegr. ähnlich wie Hieracium euchaetium (Pilosella euchaetia)
eupatorium, eupatoria – Eupator war ein Beiname mehrerer pontischer und syrischer Könige („von edlen Ahnen“)
europaeus, europaea, europaeumlat. europäisch
exaltatus, exaltata, exaltatum lat. hoch, erhaben

Dieser Beitrag wurde unter Botanische Artnamen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert