-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- David bei Bedeutung botanischer Artnamen (exarmatus – ferrugineus)
- Rosemarie bei Bedeutung botanischer Artnamen (exarmatus – ferrugineus)
- David bei Eine beinahe wahre Käpt’n Blaubär – Geschichte
- Harald Schmidt bei Eine beinahe wahre Käpt’n Blaubär – Geschichte
- David bei Abkürzungen in botanischen Artnamen
Kategorien
Blogroll
Nützliche Links
Meta
Archiv der Kategorie: Psychologie
Wie man falsche Psycholog*innen entlarvt
Vielleicht kennt ihr Leute, die von sich behaupten gute Psychologen zu sein, obwohl sie vielleicht noch nie eine Universität von innen gesehen haben. Vermutlich besitzen solche Angeber noch nicht einmal Abitur, geschweige denn einen Hochschulabschluss. Ein guter Psychologe ist jemand, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Psychologie
Schreib einen Kommentar
Diabologik?
Für viele Leute scheint Logik etwas zu sein, das mit dem Teufel zugeht, dabei ist sie, wie der Name schon sagt, nur logisch. Wenn wir Schlussfolgerungen ziehen, können wir uns der formalen oder der informellen Logik bedienen, im Alltag machen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Psychologie
Schreib einen Kommentar
Das Rubikonmodell der Handlungsphasen
Rubikon? Das klingt zunächst einmal nach einer neuen Corona-Variante. Tatsächlich handelte es sich um einen kleinen Fluss in Oberitalien, der heute gar nicht mehr so richtig zu lokalisieren ist. Auf alle Fälle erlangte er Berühmtheit, weil Cäsar ihn mit seinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Psychologie
Schreib einen Kommentar
Stop making sense
Die Überschrift ist der Titel eines Musikfilms der Rockgruppe „Talking Heads“, einer Band, die ich früher sehr gerne gehört habe. Warum ich ihn aufgegriffen habe, dazu komme ich später in diesem Beitrag zurück. Affekt-Vorhersagen: Wir Menschen liegen oft meilenweit daneben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Psychologie
Schreib einen Kommentar
Der Barnum-Effekt
Horoskope scheinen sehr häufig zu stimmen, selbst wenn nicht alles exakt zutrifft, glauben wir, dass es wenigstens den Kern trifft und das etwas Wahres darin steckt. Astrologen, Wahrsager und Graphologen, böse Zungen behaupten auch Meteorologen, bedienen sich des Barnum-Effekts. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Psychologie
Schreib einen Kommentar
Gelassenheit
Da ich mich momentan ein bisschen mit Selbstfindung, Persönlichkeitsentwicklung und ein bisschen mehr mit Psychologie beschäftige, bin ich auf dieses Thema gekommen. Was bedeutet Gelassenheit? Fragt man Wikipedia, stammt das Wort vom mittelhochdeutschen „gelāʒenheit“ ab, was angeblich „Gottergebenheit“ bedeutet. Irgendwie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Psychologie
Schreib einen Kommentar
Der Konjunktiv
Irgend etwas habe ich verpasst im Leben. Während andere dachten, dass sie etwas sollten oder meinten dass sie etwas könnten, blieb mir diese Ausdrucksweise fremd. Zuerst schob ich es auf meine Schulbildung. Nach der Mittleren Reife besuchte ich das Gymnasium … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Psychologie
Schreib einen Kommentar