ChatGPT als Dichter

Ich: Schreibe mir ein Gedicht!

GPT: In des Lebens Strudel tauch ich ein,
Die Worte fließen, tief und fein.
Ein Gedicht soll entstehen hier,
Gefüllt mit Gefühl, zart und schier.

Die erste Zeile finde ich sehr schön, in der zweiten hätte ich mir „tief und rein“ gewünscht. Wenn man das „ent“ in der dritten Zeile streicht, passt das Versmaß wieder. „Voll mit Gefühl, so geht es mir“ wäre besser gewesen, das würde auch wieder ins Versmaß passen, aber sehen wir weiter:

Weiterlesen
Veröffentlicht unter ChatGPT | Schreib einen Kommentar

ChatGPT und die Quadratur des Kreises

Heute hatte ich mir vorgenommen, GPT davon zu überzeugen, dass die Quadratur des Kreises möglich ist. Dieser Begriff steht für etwas völlig Undenkbares und es ist mathematisch eindeutig bewiesen, dass es unmöglich ist, nur mit einem Zirkel und einem Lineal (mit dem man nicht messen darf, nur Linien ziehen) ein Quadrat zu konstruieren, das denselben Flächeninhalt besitzt wie ein vorgegebener Kreis.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter ChatGPT | Schreib einen Kommentar

Nichtsdestokotz

Zugegeben, hin und wieder lasse ich mich zu Wortspielen hinreißen, aber manche sind einfach so flach, dass sie unter dem Teppich fallschirmspringen können. Besonders asbach (uralt) ist die Kombi aus „nichtsdestoweniger“ und „trotzdem“. Nichtsdestotrotz wird sie sogar in Fernsehesendungen, zum Bleistift in der Tagessau verschwendet. An und Pfirsich ist nichts dagegen zu sagen, aber es kann ja wohl nicht Warzenschwein, dass das Ernst sein soll – aus Spass wurde Ernst – inzwetschgen müsste er 130 Jahre alt sein.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

ChatGPT als Botaniker

Ich: Was ist der botanische Name vom Zwergrimpf?

Er: Der botanische Name des Zwergrimpfs lautet Crassula tetragona.

Ich: Und der vom Gänserimpf?

Er: Der botanische Name des Gänserimpfs lautet Alchemilla vulgaris.

Ich: Wo findet man den Gänserimpf?

Er: Der Gänserimpf ist eine Pflanzenart, die in Europa und Teilen von Asien verbreitet ist. In Europa ist sie in fast allen Ländern anzutreffen und wächst bevorzugt auf feuchten Wiesen, in Wäldern und an Bächen und Flüssen. In höheren Lagen findet man den Gänserimpf auch in alpinen Regionen und in Skandinavien bis in den Norden hinein.

Ich: Wo findet man den Zwergrimpf?

Der Zwergrimpf ist eine sukkulente Pflanzenart und stammt ursprünglich aus Südafrika. Er wird jedoch weltweit als Zimmerpflanze kultiviert und ist auch in vielen Gärten anzutreffen. Der Zwergrimpf wächst bevorzugt auf gut drainierten Böden in voller Sonne und ist in der Regel eine pflegeleichte Pflanze, die gut mit Trockenheit umgehen kann.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Botanische Artnamen, ChatGPT | Schreib einen Kommentar

Nutella-Sardellen-Rezepte von ChatGPT

Um es vorweg zu nehmen, ganz ohne den Chatbot ein bisschen zu ärgern oder zu triezen liefert er kein Nutella-Sardellen Rezept, man muss ihm schon deutlich machen, dass einem so etwas schmeckt. Dann aber erweist er sich als äußerst kreativ:

Weiterlesen
Veröffentlicht unter ChatGPT | Schreib einen Kommentar

Was ChatGPT mir zum Vorstellungsgespräch rät

Ich muss morgen zu einem Vorstellungsgespräch, leider habe ich als Hose nur die Badehose, als Schuhe nur die Schwimmflossen und als Hut nur meine Badekappe, was soll ich machen?

Weiterlesen
Veröffentlicht unter ChatGPT | Schreib einen Kommentar

Abschreiberpension

Diese Diskussion mit ChatGPT hat eine merkwürdige Wendung genommen. Ich fragte einfach nur, ob er ein Wort kennt, dass die Buchstabenfolge „pensch“ enthält, darauf antwortete er mir mit „Abschreiberpension“. Da musste ich doch ein bisschen nachhaken…

Weiterlesen
Veröffentlicht unter ChatGPT | Schreib einen Kommentar

Kartoffelpü?

Die meisten kennen den Sketch von Dieter Krebs, in dem er fragt, wie das Reh mit Vornamen heißt – nämlich Kartoffelpü, es ist einfach köstlich mit anzusehen, wie er sich anschließend über seinen eigenen flachen Witz kaputt lacht. Ich habe mal wieder ChatGPT geärgert und ihn gefragt, welche Wörter auf „lauflauf“ enden, zuerst wusste er keine Antwort, aber im Nachhinein wenigstens ein Rezept:

Weiterlesen
Veröffentlicht unter ChatGPT | Schreib einen Kommentar

ChatGPT und die Logik

ChatGPT ist wirklich ein faszinierendes Programm und es macht Spass, damit herum zu experimentieren. Logikrätsel jedoch scheinen ihm nicht sehr zu liegen, obwohl man das von einem Computerprogramm eigentlich erwarten dürfte. Oft muss man ihn mit seiner nicht vorhandenen Nase auf die Lösung stoßen, da er sonst anfängt klug zu scheißen statt zu überlegen. Aber lest selbst:

Weiterlesen
Veröffentlicht unter ChatGPT | Schreib einen Kommentar

Krankenschwester*innen

Ich bin wirklich keiner, der sich über das Gendern lustig macht, ganz im Gegenteil, ich sehe ein, dass die rein maskuline Form Frauen benachteiligt, weil sie sich dadurch nicht angesprochen fühlen, das kann ich nachvollziehen. Insbesondere, weil immer häufiger die kleine sprachliche Lücke, in der schriftlichen Form das Sternchen, weggelassen wird, sodass ich mich nicht mehr angesprochen fühle, wenn von Studentinnen oder Arbeiterinnen oder Kolleginnen gesprochen wird. Dass sich der Effekt jetzt umkehrt, ist wohl nicht beabsichtigt, aber vielleicht kommt jetzt das Karma durch, das wir Männer uns früher aufgeladen haben.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar