Flora Emslandia - Pflanzen im Emsland

Sand-Bauernsenf

Teesdalia nudicaulis, Sand-Bauernsenf, BlütenTeesdalia nudicaulis, Sand-Bauernsenf, SchotenTeesdalia nudicaulis, Sand-Bauernsenf, Grundblätter

Blütenstand, Früchte und grundständige Rosette des Sand-Bauernsenfs

 

Teesdalia nudicaulis (L.) R. Brown:
Blütezeit: April–Mai
Höhe: 8–20 cm
Blüten: zwittrig, disymmetrisch, Staubblätter: 6, Griffel: 1
Kronblätter: 4, 2 lange bis 2 mm und 2 kurze bis 1 mm, weiß
Kelchblätter: 4, bis 1 mm lang, breit eiförmig
Grundblätter: fiederschnittig
Stängelblätter fehlend oder klein

Pflanze einjährig, niedrig, krautig.

Stängel bogig aufsteigend, unverzweigt, meist unbeblättert.

Die bis zu 4 cm langen, fiederschnittigen Laubblätter mit rundlichen Endfiedern bilden eine basale Rosette.

Der Blütenstand ist oben scheinbar doldig, weiter unten stehen die Blüten und Früchte deutlich in einer Traube.

Kronblätter weiß, die äußeren sind ca. doppelt so lang wie die inneren, Griffel sehr kurz.

Die Kelchblätter sind weiß hautrandig.

Die Früchte sind verkehrt herzförmige bis kreisrunde, etwas gewölbte Schötchen, die Spitze dem bis zu 5 mm langen, abstehenden, oben verbreiterten Fruchtstiel zugewandt. Früchte an der Spitze schmal geflügelt.

Blütenformel:
·|· K4 C4 A2+4 G(2) oberständig

Vorkommen:
Heide, sandige Orte, Dünen. Bevorzugt trockene, sehr stickstoffarme und sehr saure Böden und lichtexponierte, warme Standorte.

Verbreitung:
Mittel- und Westeuropa, Westasien, Italien und Griechenland. In Deutschland stellenweise häufig.