Bastard-Lichtnelke |


Blüte und Blatt der Bastard-Lichtnelke
Silene × hampeana Meusel & K. Werner | |
Blütezeit: | Mai–Oktober |
Höhe: | 30–100 cm |
Blüten: | eingeschlechtlich,
radiärsymmetrisch, Ø 20–35 mm, ♂ Staubblätter: 10, ♀ Griffel: 5 |
Kronblätter: | 5, rosa, tief eingeschnitten, bis zu 30 mm lang |
Kelchblätter: | 5, röhrig verwachsen |
Stängelblätter: | kreuzgegenständig, breit-lanzettlich |
Pflanze ausdauernd, krautig.
Stängel aufrecht, manchmal verzweigt, behaart, oben meist mit Drüsenhaaren.
Blätter einfach, ganzrandig, behaart, sitzend oder kurz gestielt, am Ende spitz zulaufend.
Lockere Blütenstände, ♂ und ♀ Blüten an verschiedenen Pflanzen (zweihäusig), schwach duftend.
Kronblätter weißlich bis rosarot, tief zweispaltig, mit Nebenkrone (Anhängsel am Schlund der Blüte).
Kelch behaart, bei ♂ Blüten schmal mit 10 Nerven, Kelch bei ♀ Blüten bauchig mit 20 Nerven.
Fruchtkapseln tonnenförmig, braun, etwa so lang wie der Kelch, öffnen sich oben mit 10 Zähnen.
Sie enthalten zahlreiche kleine, kugelige, schwarze Samen, die bei Wind aus der Kapsel geschüttelt werden. Pflanze formenreich.
Bastard der Weißen Lichtnelke und der Roten Lichtnelke; zeigt intermediäre Merkmale. Bildet Hybridschwärme und tendiert im Aussehen häufig zu einer der beiden Elternpflanzen.
Blütenformel: |
♂ * K(5) C5 A10 ♀ * K(5) C5 G(5) oberständig |
Vorkommen:
Wegränder, Waldränder, Schuttplätze, Wiesen, Gebüsche. Bevorzugt
stickstoffreiche Standorte.
Verbreitung:
Europa und Asien, in Nordamerika eingebürgert.