Flora Emslandia - Pflanzen im Emsland

Straußblütiger Sauerampfer

Rumex thyrsiflorus, Straußblütiger AmpferRumex thyrsiflorus, Straußblütiger Sauerampfer, ValvenRumex thyrsiflorus, Straußblütiger Ampfer, Blatt

Links männliche, rechts weibliche Pflanze, Valven und Stängelblatt des Straußblütigen Sauerampfers

 

Rumex thyrsiflorus Fingerh.:
Blütezeit: Juli–August
Höhe: 30–100 cm
Blüten: eingeschlechtlich, radiärsymmetrisch, klein und unscheinbar,
♂ Staubblätter: 6, ♀ Griffel: 3, ♂ und ♀ Blüten meist auf verschiedenen Pflanzen = zweihäusig
Kronblätter: 3, klein, grün
Kelchblätter: 3, klein, grün
Stängelblätter: wechselständig, pfeilförmig

Pflanze ausdauernd, krautig.

Stängel aufrecht und gefurcht, unten oft rötlich überlaufen.

Blätter fleischig, grasgrün, sauer schmeckend, ca. 2–3 mal so lang wie breit.

Grundblätter lang gestielt, Stängelblätter kurz gestielt oder sitzend. Zipfel am Blattgrund nach unten gerichtet.

Nebenblätter zu einer gezähnten oder zerschlitzten Blattscheide verwachsen.

Männliche und weibliche Blüten auf verschiedenen Pflanzen (zweihäusig).

Blütenstände grün oder rötlich, traubig, mit großen, dichten, mehrfach und reich verzweigten Blütenständen.

Die inneren 3 Blumenblätter (Kronblätter) sind größer als die 3 Kelchblätter und rundlich.

Bei ♀ Blüten verwachsen sie während der Fruchtreife mit der Frucht zu sog. Valven, von denen mindestens eine eine Schwiele (Verdickung) ausbildet.

Die 3 Kelchblätter biegen sich während der Fruchtreife zurück.

♂ Blüten mit 6 Staublättern.

Nach der Bestäubung durch den Wind bildet sich pro weiblicher Blüte eine dreikantige Nussfrucht. Pflanze schwach giftig!

Blütenformel:
♂ * P3+3 A3+3 G0
♀ * P3+3 A0 G(3) oberständig

Vorkommen:
Auf relativ trockenen, sandigen Böden.

Verbreitung:
Nord-, Mittel- und Osteuropa, Sibirien.