Dass in der Alltagssprache alles ein bisschen anders ist als in der Botanik, belegt nicht nur das viel zitierte Beispiel mit den Weintrauben, mit denen ja bekanntlich zumeist die Beeren gemeint sind. Analysieren wir doch einmal die gewählte Überschrift: Zunächst, was ist ein Busch? Meistens ist ein Strauch damit gemeint, aber auch unverholzte Pflanzen können buschförmig wachsen, manche Astern zum Beispiel und sogar Korallen, die mit Pflanzen nicht das Geringste am Hut haben. Büsche existieren in der Botanik also gar nicht, höchstens in Form von büschelig angeordneten Blüten oder Blättern. Weiterlesen
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- David bei Bedeutung botanischer Artnamen (exarmatus – ferrugineus)
- Rosemarie bei Bedeutung botanischer Artnamen (exarmatus – ferrugineus)
- David bei Eine beinahe wahre Käpt’n Blaubär – Geschichte
- Harald Schmidt bei Eine beinahe wahre Käpt’n Blaubär – Geschichte
- David bei Abkürzungen in botanischen Artnamen
Kategorien
Blogroll
Nützliche Links
Meta